Jeden Montag in den Ferien ist bei uns ein elektronischer Spielzeugtag. Für diesen Montag, in der ersten Winterferienwoche, haben wir ein besonderes Angebot organisiert. Zwölf Kinder der dritten und vierten Klasse hatten die Möglichkeit auf Schatzsuche zu gehen, eine besondere Schatzsuche um genau zu sein. Denn der Schatz war nicht im Hort sondern auf einer Minecraft-Pirateninsel versteckt. Die Kinder mussten also zunächst, durch einen Laptop in die digitale Welt eintauchen. Dann begaben sie sich in Vierergruppen auf die Suche nach Hinweisen, die zum Piratenschatz führen sollten. Die Steuerung über Maus und Tastatur sowie die Koordination im Spiel gelang allen von Beginn an sehr gut. Die Organisation und Kommunikation untereinander hingegen wurde von den Kindern als größere Herausforderung beschrieben. Trotz einzelner Startschwierigkeiten, schafften es alle die erste versteckte Truhe zu finden. Es folgten mehrere knifflige Rätsel und kleine Kooperationsaufgaben. Viele Kinder profitierten von ihrer bisherigen Minecraft-Erfahrung, indem sie während der Reise nützliche Gegenstände crafteten. Die Schatzsuche führte die Kinder quer über eine Insel mit wilden Tieren, durch einen Wald, über einen Vulkan und ein explodierendes Piratenschiff bis sie schlussendlich auf eine Höhle trafen, in der sich der Schatz des Piratengeistes versteckt hielt. Teil des Schatzes waren Raketen mit denen die Kinder, als großes Highlight ihr eigenes digitales Feuerwerk gestalten konnten.
Das Abenteuer hat allen viel Spaß gemacht, besonders die Rätsel und die Spannung der Schatzsuche haben die Kinder fasziniert.
Auch wir waren sehr begeistert, wie gut das Angebot die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten der Kinder durch digitales Spielen ansprach. Wir können uns gut vorstellen, das Ganze in zukünftigen Ferien zu wiederholen.